Über 100 Teilnehmende bei Fahrraddemonstration des ADFC Schwerte
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Schwerte hatte zur Fahrraddemonstration aufgerufen, um auf die Missstände im Radverkehr aufmerksam zu machen.
Schwerte . Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Schwerte hatte zur Fahrraddemonstration aufgerufen, um auf die Missstände im Radverkehr aufmerksam zu machen. Unter der Leitung von Harald Miehe versammelten sich über 100 Teilnehmende auf dem Parkplatz des ehemaligen Allwetterbads.
Die Demonstration führte über eine 7,5 Kilometer lange Route durch die Stadt, wobei besonders die Straßen im Umfeld der weiterführenden Schulen befahren wurden. Die Demonstrierenden machten mit lautem Klingeln und Trillerpfeifen auf sich aufmerksam.
Ein zentraler Halt der Demonstration war der Postplatz, wo durch Wortbeiträge auf die bestehenden Probleme hingewiesen wurde. Trotz der Einrichtung einer Fahrradstraße im Bereich des Friedrich-Bährens-Gymnasiums (FBG) im Dezember letzten Jahres, bestehen weiterhin Gefahren durch künstliche Fahrbahnverengungen, berichtet der ADFC Schwerte. Ein Antrag auf deren Beseitigung wurde bereits gestellt, jedoch steht eine Antwort noch aus. Auch die Verkehrssituation vor dem Ruhrtal-Gymnasium (RTG) bleibt kritisch, da zugesagte Verbesserungsmaßnahmen bisher nicht umgesetzt wurden.
In der Innenstadt fehlen sichere Radwege, insbesondere von den Vororten in die Stadt, heißt es weiter seitens des ADFC. Die sogenannten Elterntaxen vor Schulbeginn und am Schulende stellen ferner eine zusätzliche Gefährdung dar. Das 2023 beschlossene Radwegekonzept, das eine Prioritätenliste mit Zeitplan und Kostenschätzungen enthält, wurde bisher nicht umgesetzt. Beim ADFC-Fahrradklimatest erreichte Schwerte die Note 4,2.
Die Demonstration endete nach eineinhalb Stunden am RTG und wurde als voller Erfolg gewertet. Weitere Fahrraddemonstrationen sind geplant.