Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Schwerte

Geführte Radtouren

Von Beginn an Tradition sind die in 14-tägigem Rythmus durchgeführten Sonntagstouren, die auf verkehrsarmen Straßen und Wegen durch die Region führen. Dabei kann man als Radfahrender auch im näheren Umfeld durchaus das eine oder andere Kleinod entdecken, das den meisten Autofahrern verborgen bleibt! Unsere Sonntagstouren sind Ganztagestouren und führen über etwa 50 bis 100 km. Bislang war eine Einkehr nur im Ausnahmefall fest eingeplant, meistens war Selbstverpflegung angesagt. Dem Wunsch vieler Teilnehmer folgend werden wir wohl künftig öfter mal eine Kaffeepause mit einplanen. Näheres dazu wird bei den einzelnen Terminen angekündigt.

 

Bereits für 2020 hätten wir Feierabendtouren fest in unseren Jahreskalender aufnehmen wollen – das hat seinerzeit die Corona-Pandemie durchkreuzt! Erst zwei Jahre später haben wir dann nach den Osterferien einen neuen Anlauf genommen: Seit 2ß22 also  bieten wir in den sieben Monaten der Sommerzeit jeden Freitag am Spätnachmittag eine etwa zweistündige Radtour für Jedermann an - bislang mit sehr guter Resonanz.

 

In den drei Wochen des jährlichen Stadtradelns wird das Radtouren-Angebot nochmals verstärkt: Gleich mehrmals pro Woche stehen dann geführte Radtouren auf dem Programm, die, sofern das Wetter mitspielt, eigentlich immer gut angenommen werden.

Tourentermine

Tourenberichte

An dieser Stelle werden Beiträge von Mitgliedern und Gästen unserer Ortsgruppe veröffentlicht. Die Themen dieser Berichte oder Beschreibungen sind weit gefasst, aber immer persönlicher Natur.

Wer auch immer eine interessante Radtour/Radreise gemacht hat, eine besonders reizvolle Reiseregion entdeckt hat oder z. B. über Erfahrungen mit Radtransport in der Bahn berichten kann – alle sind herzlich eingeladen, die Allgemeinheit teilhaben zu lassen! Wir freuen uns auf moglichst vielfältige Beiträge!

 

Am Ludwig-Donau-Main-Kanal

Unterwegs auf dem Fränkischen Wasserradweg

Der Fränkische Wasserradweg (FWR), eine Rundtour durch Bayerns Mitte, mit Start und Ziel in Neumarkt in der Oberpfalz.

 

Zum Bericht

Langstrecken-Radtour nach Griechenland

Vier Radler aus Schwerte haben sich im Frühjahr 2024 auf den Weg gemacht, die griechische Partnerstadt Ioannina zu besuchen – Ein Bericht zu ihrer dreiwöchigen Anreise

 

zum Bericht

Technischer Stop

Flusslandschaften im Süden des Ruhrgebiets erleben

In den Tälern von Ruhr, Lenne, Volme und Ennepe

Ein Rundkurs von 80 km Länge mit 420 Höhenmetern, der so oder ähnlich auch im Rahmen der geführten Touren des ADFC gefahren wird

 

Zum Bericht

Radrundtour Schwerte – Emsland

Eine Sechstagestour von Schwerte in den Nordwesten Deutschlands und zurück

Zum Bericht

Vom Bayerischen Wald ins Donautal

Tagebuch eines Alleinreisenden über die erstmalige Teilnahme an einer Gruppen-Radreise

 

Zum Bericht

Wir freuen uns auf eure Beiträge!

… am Besten per Mail:

Einsendung eines eigenen Beitrags

Bilder von unseren Radtouren

Die Bilder sind zeitlich und von den Anlässen her bunt gemischt. Durch Anklicken der Bildunterschriften erfolgt eine größere Anzeige. Die durch  "(hochkant)" gekennzeichneten Bilder werden erst durch diese Art der Anzeige vollständig dargestellt.

Touren-Vorschläge zum Nachradeln

Unsere hier vorgeschlagenen Radtouren starten allesamt im Schwerter Stadtzentrum. Sie sind als Rundwege von etwa zwei Stunden reiner Fahrzeit konzipiert und führen meist über Radwege und wenig befahrene Straßen des Stadtgebiets und Umlands. Der vielbefahrene Ruhrtalradweg wird dabei häufig mitbenutzt oder berührt, ist aber nicht Hauptbestandteil der jeweiligen Touren.

Schwerte liegt im Ruhrtal und nicht im Emsland. Einen absolut flachen Verlauf darf man deshalb nur in seltenen Fällen erwarten; vielmehr führen die Wege oft zumindest in Teilbereichen in die Hanglagen und Hügel beiderseits der Ruhr. Für die manchmal damit verbundene Anstrengung wird man dann aber durch Ausblicke in die reizvolle Umgebung entschädigt.

Es ist praktisch unmöglich, allgemeingültige Aussagen über die Schwierigkeit von Routen zu machen. Deshalb haben wir unsere Tourenvorschläge in die unterschiedlichen Kategorien "leichte Touren", "mittelschwere Touren" und "etwas schwierigere Touren" einsortiert. Wer also unsicher ist, sollte am besten zunächst eine "leichte" Tour ausprobieren, bevor er sich an "mittelschwere" oder "etwas schwierigere" heranwagt.

Insgesamt sind die Streckenführungen so gewählt worden, dass die Wege von den allermeisten Radlern auf einem „normalen“ Rad mit Gangschaltung bewältigt werden können. Sollte eine Steigung für den einen oder die andere eventuell doch einmal zu steil zum Fahren sein, kann man sicher sein, dass diese nicht allzu lang ist. Ein solcher Abschnitt lässt sich dann durch Absteigen und Schieben relativ schnell überwinden. - Für Pedelec-Fahrer sollten alle Touren ohne weitere Schwierigkeit zu fahren sein.

 

Im jeweiligen blauen Downloadbereich hat man folgende Möglichkeiten:

  • Mit dem Punkt "Tourenübersicht" können die Tourverläufe in einer Kartendarstellung aufgerufen werden. In dieser Karte lassen sich links über das Symbol mit dem Plattenstapel die einzelnen Touren sichtbar/unsichtbar schalten. Die angezeigten Karten können über das Browser-Menü (die 3 Striche oben rechts) bei Bedarf auch ausgedruckt werden.
  • Mit den folgenden Punkten kann jede einzelne Tour als gpx-Datei heruntergeladen werden und anschließend in einem Fahrrad-Navi oder einem Smartphone mit einem beliebigen Navigtioonsprogramm aufgerufen werden.
  • Der letzte Punkt ruft alle vom ADFC-Schwerte im Navigationsprogramm „komoot“ veröffentlichten Touren auf. Jede einzelne kann dort im Detail angesehen werden.

 

Wer selbst schon im Freeware-Programms „komoot“ angemeldet ist, kann die Touren auch direkt aus seinem Account mit seinem Smartphone aufrufen und sich navigieren lassen. Dazu muss man in komoot lediglich über den Unterpunkt „Freunde verwalten“ nach „adfc-schwerte“ (mit Anführungsstrichen!) suchen und hat dann all unsere öffentlichen Touren zur Auswahl.

 

Der ADFC-Schwerte wünscht viel Freude beim Nachradeln der Touren!

Download von leichten Individual-Touren

5 Vorschläge für im Schwerter Zentrum startende Individual-Rundtouren -

leichte Touren mit 20 bis 30 km Länge und relativ wenigen/geringen Steigungen

Download von mittelschweren Individual-Touren

5 Vorschläge für im Schwerter Zentrum startende Individual-Rundtouren -

mittelschwere Touren mit 20 bis 30 km Länge und eher hügeliger Charakteristik

Download von etwas schwierigeren Individual-Touren

6 Vorschläge für im Schwerter Zentrum startende Individual-Rundtouren -

etwas schwierigere Touren mit 20 bis 30 km Länge und einigen stärkeren Steigungen

Tourenvorschläge auf externen Seiten

Im Netz werden an vielen Stellen zum Teil sehr reizvolle Touren vorgestellt. Die folgende Auflistung von Links ist deshalb ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit. Darüber hinaus können wir natürlich auch keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen übernehmen.

Radfahren im Ruhrgebiet

Egal ob Tagestour oder Radurlaub, auf dieser Website findet man die passenden Tipps rund ums Revier! Infos und Vorschläge

Zur WebSite

Fahrrad Routen in und um Dortmund

Der ADFC Dortmund stellt 22 Rundtouren mit dem Fahrrad in und um Dortmund vor. Teilweise wurden die Radtouren in Zusammenarbeitet mit den Dortmunder Ruhrnachrichten erstellt. Beschreibung und gpx-Daten

Zur WebSite

Dortmunder Stadtbezirksrunden

Der ADFC Dortmund stellt 18 Touren durch Dortmund vor (Himmelsrichtungs- und Stadtbezirkstouren). Beschreibung und gpx-Daten

 

Zur WebSite

Dortmunder Himmelrichtungs-Radtouren

Sechs Tourenvorschläge des ADFC Dortmund.Tourensammlung auf komoot

Zur WebSite

Die schönsten Radtouren im Ruhrgebiet

Radtouren unterschiedlichster Länge und Schwierigkeit im gesamten Ruhrgebiet. Tourensammlung auf komoot

Zur WebSite

Familien-Fahrradtouren des ADFC Lünen

Diese Touren sind zwischen 10 und 20 km lang und richten sich an Familien mit Schulkindern. Sie führen in der Regel zu besonders schönen Stellen, die auch für den Nachwuchs interessant sind - z. B. weil es hier einen besonderen Spielplatz gibt. Normalerweise kann man dort auch in eine Gaststätte oder ein Café einkehren, oder es ist ein Kiosk vorhanden. Tourensammlung auf komoot

Zur WebSite

Feierabend-Fahrradtouren des ADFC Lünen

Diese Touren rund um Lünen sind üblicherweise zwischen 20 und bis max. 35 km lang und dauern in der Regel nicht länger als zwei Stunden. Tourensammlung auf komoot

Zur WebSite

Tages-Fahrradtouren des ADFC Lünen

Diese Touren sind 45 bis knapp 100 km lang. Sie führen ins südliche Münsterland, in den Süden von Dortmund, im Westen nach Castrop-Rauxel und im Osten nach Hamm oder Unna.Tourensammlung auf komoot

Zur WebSite

Radroutenplaner NRW

Auf Basis des Radwegenetzes lassen sich Radverbindungen zwischen Start- und Zielpunkt planen und als gpx-Daten herunterladen. Zusätzlich sind zahlreiche Themenrouten aufrufbar. Vom Land NRW herausgegebenes Planungstool

Zur WebSite

Bleiben Sie in Kontakt